Innere Heilung ist persönliches Wachstum

Mit Achtsamkeit und neuro-emotionalem Training – zu mehr Selbstliebe, Resilienz und Empowerment.

Hi! Ich bin Denise und vertraue tief in unsere Fähigkeit, zu heilen, zu wachsen und zu leuchten.

Mit einem tiefen Verständnis für emotionale Prozesse und einem einzigartigen, ganzheitlichen Ansatz begleite ich Frauen dabei, alte Wunden zu heilen und ihre innere Stärke neu zu entdecken.

Meine Mission ist es, Frauen auf ihrem Weg in ein authentisches Leben zu unterstützen – dabei kultivieren wir gemeinsam Resilienz, Selbstliebe und persönliches Empowerment.

In meinen Programmen verbinde ich traditionelle Praktiken wie Achtsamkeit, Meditation, Körperarbeit, Psychoedukation, Imaginationsarbeit mit aktuellen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft.

Ich biete dir einen geschützten Raum und wirksame Werkzeuge, um dich selbst besser kennenzulernen, alte Muster zu transformieren und dich in deinem vollen Potenzial zu entfalten.

Eine Reise der Heilung, des Wachstums und der Selbstermächtigung

1:1 NI Training

Im 1:1 Coaching begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe, innerer Stärke und Klarheit. Wir lösen alte Muster, stärken deine Resilienz – und du wirst zur Gestalterin deines Lebens.

Kurse

In den thematischen Gruppenkursen erlebst du die Kraft der Gemeinschaft als Spiegel und Ressource. Gemeinsam tauchen wir tief, reflektieren, wachsen – und verwandeln bewusst, was dich bewegt.

Ressourcen

Entdecke kostenlose Ressourcen, die dich auf deinem Weg zu persönlichem Wachstum begleiten – von geführten Meditationen bis hin zu kraftvollen Reflexionsimpulsen.

Gemeinschaft

Sei Teil der Community und lass dich regelmäßig von Impulsen, Übungen und Inspiration für dein persönliches Wachstum begleiten. Vernetze dich und bleib verbunden mit bereichernden Inhalten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist NI-Training?

Neurosystemische Integration ist ein umfassender Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, systemischen Therapie, Körperarbeit und Traumaforschung vereint.

Das Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, sich tiefgehend zu regulieren, zu heilen und ihr volles Potenzial zu entfalten

Ein Training in Neurosystemischer Integration hilft dabei:

  • Das Nervensystem zu verstehen und zu regulieren (z. B. durch Polyvagal-Theorie, Embodiment, Atemarbeit).

  • Alte Muster, Traumareaktionen und Schutzmechanismen zu erkennen und zu integrieren, anstatt sie zu „bekämpfen“.

  • Sicher gebundene innere Zustände zu entwickeln, also das Gefühl von innerer Sicherheit, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit.

  • Emotionale und körperliche Selbstregulation zu fördern, was besonders bei Stress, Überforderung oder Trauma wichtig ist.

  • Systemische Dynamiken (z. B. Familienprägungen, innere Anteile) zu reflektieren und neu zu gestalten.

    Es handelt sich also nicht um ein klassisches "Training" im Sinne von Übungen, sondern um ein tiefes, oft prozessorientiertes Lernen und Erleben – meist mit einer Mischung aus theoretischem Input, achtsamer Selbsterfahrung, Gruppenarbeit und somatischer Praxis.

Wie hilft Achtsamkeit im persönlichen Wachstum?

Achtsamkeit ist weit mehr als eine Technik – sie ist eine Haltung, die tiefgreifende Veränderung ermöglicht. Sie hilft dir, dich selbst bewusster zu erleben, alte Muster zu lösen und mit dir in Verbindung zu kommen.

  • Automatische Reaktionen erkennen: Du lernst, gewohnte Denk- und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen – und musst ihnen nicht mehr ausgeliefert sein.

  • Emotionen annehmen statt unterdrücken: Achtsamkeit stärkt deine Fähigkeit, auch schwierige Gefühle zu halten und sanft zu regulieren.

  • Selbstmitgefühl und innere Sicherheit aufbauen: Du entwickelst eine liebevolle, mitfühlende Beziehung zu dir selbst – die Basis für tiefes Vertrauen und Heilung.

  • Zurück in den Körper finden: Achtsamkeit bringt dich aus dem Kopf zurück in den Körper – dort, wo Heilung geschehen kann.

  • Neue Verbindungen im Gehirn schaffen: Dein Gehirn lernt mit – Achtsamkeit stärkt Bereiche für emotionale Stabilität, Klarheit und Verbundenheit.

  • Ganz werden durch Integration: Achtsamkeit verbindet, was oft getrennt war: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen – und dich mit dir selbst.

Was ist Meditation?

Meditation ist eine bewusste Praxis, in der du dich deiner inneren Erfahrung – Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und dem Atem – achtsam zuwendest. Es geht nicht darum, „nichts zu denken“, sondern darum, präsent zu sein und wahrzunehmen, was gerade in dir geschieht, ohne es zu bewerten.

In der Achtsamkeitsmeditation übst du, den gegenwärtigen Moment mit Offenheit, Freundlichkeit und Klarheit zu erleben. Diese Praxis hilft dir, dich besser kennenzulernen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und einen heilsamen Umgang mit dir selbst zu entwickeln.

Wie kann ich mit deinem Angebot mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge entwickeln?

Durch mein Angebot wirst du lernen, dir selbst mit mehr Mitgefühl und Akzeptanz zu begegnen. In unseren Sitzungen arbeiten wir gemeinsam daran, unbewusste Glaubenssätze und hinderliche Muster zu erkennen, die oft das Gefühl von Selbstwert und Fürsorge blockieren. Mit praktischen Achtsamkeitsübungen und gezielten NI Training-Ansätzen wirst du lernen, dich selbst wertzuschätzen, gesunde Grenzen zu setzen und dich in deinem Alltag liebevoll zu unterstützen. So kannst du mehr Selbstfürsorge in dein Leben integrieren und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen.

Sind diese Kurse/Trainings für alle geeignet?

Meine Programme sind für Menschen gedacht, die persönliches Wachstum anstreben.

Diese Kurse/Trainings sind für Menschen nicht geeignet die;

  • Menschen die in akuten psychischen Krisen stecken

  • Menschen die unter schwere Traumata ohne Therapeutische Unterstützung leiden

  • Menschen die keine Bereitschaft zur Selbstreflektion mitbringen

Achtung!: Diese Kurse und Trainings ersetzen keine Therapie!

© 2025 Denise.Ebner - Alle Rechte vorbehalten.